Über uns

UG Raumpflege ist ein Künstlerinnenkollektiv in Stuttgart.

Wir machen Aktionen im öffentlichen Raum zu verschiedenen gesellschaftspolitischen Themen, die wir mit Videos und Fotos dokumentieren. Das Künstlerinnenkollektiv gibt es in wechselnder Besetzung seit 2017, doch angefangen hat es bereits 2010 mit der Künstlerinnengruppe ZugumZug. Damals haben sich Stuttgarter Künstlerinnen zusammengetan, um den Widerstand gegen das Wahnsinns-Bahnhofsprojekt Stuttgart21 mit künstlerischen Aktionen zu unterstützen. Damals wie heute geht es uns darum, Position zu beziehen und den Blick auf bestimmte Themen zu lenken. Dabei geht es uns nicht um Moral, sondern bei den Betrachter:innen einen Prozess anzustoßen, Irritationen auszulösen, Fragen zu hinterlassen und im besten Fall zum Handeln anzuregen. Unser Raum hierfür ist der öffentliche, ganz im Sinne von „Die Stadt gehört uns“, sichtbar und für alle zugänglich.

Der kollektive Prozess.

Der Anfang unseres kollektiven Prozesses ist immer das Freilegen eines gemeinsamen Themas. Viele Möglichkeiten und Imaginationen betrachten und diskutieren wir aus verschiedenen Perspektiven, was auch die Suche nach dem Ort beinhaltet, bis wir das Thema erfasst und die Performance oder Aktion sehen können. Ein Werk ist entstanden. Erst im Kopf, dann vor Ort.

Die Kunst der Öffentlichkeit überlassen.

Unsere Aktionen und Performances sind, je nachdem was das Thema verlangt, mal plakativ, mal humorvoll, mal nüchtern oder poetisch, mal flüchtig, aber immer temporär und vergänglich. Unsere Kunst hat keinen Anspruch auf Haltbarkeit. Wir überlassen die Kunst der Öffentlichkeit. Kreideschriften werden verändert, Schilder finden Pfleger:innen, Liebhaber:innen oder Gegner:innen. Einiges bleibt lange, einiges nur für den Augenblick.